Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

Pyramiden bauen, auf Kugeln laufen, auf dem Rola-Bola balancieren, Stelzen laufen, Tanzen oder Jonglieren… Hier können die Kinder zeigen, was in ihnen steckt! Unsere Zirkus- und Tanz-Gruppen stehen allen Kindern der Otto-Wels-Grundschule offen. Bewegung, Kreativität und ein gemeinschaftliches Miteinander sind uns besonders wichtig!

Anmeldung im Schuljahr 2024/25

Meldet euer Kind, das die Otto-Wels-Grundschule besucht, hier für eine Tanz- oder Zirkus-AG an!

Für die Anmeldung auf den Tag gehen, das Angebot anklicken und es erscheint das Anmeldeformular.

Über unsere Arbeit

Wir stärken Kinder im Wassertor-Kiez – für mehr Chancengerechtigkeit

Unsere Kurse und Projekte erlauben den Kindern des Kreuzberger Kiezes zwischen Prinzenstraße und Moritzplatz wichtige Erfahrungen, die ihre Entwicklung nachhaltig fördern. Die Angebote sind kostenlos und für alle Schüler*innen zugänglich.

 

Warum ist es wichtig?

Die Bewohner*innen vom Wassertor-Kiez sind stark von sozialer Ungleichheit betroffen

  • 4 von 5 Kindern bis 15 Jahre sind auf Transferzahlungen angewiesen.
  • Viele Familien leben in beengten Wohnverhältnissen.
  • Hohe Jugendgewalt prägt das Aufwachsen.

Quelle: Quartiersmanagement Wassertorplatz – Berlin.de

 

Wir benötigen finanzielle Unterstützung um:

  • im Schuljahr 2025/26 weiterhin Zirkus- und Tanz-Gruppen für bis zu 90 Kinder durchführen zu können
  • Jugendliche zu ehrenamtlichen Helfern auszubilden

Unterstützen Sie uns jetzt mit einer Spende, um so vielen Kindern wie möglich eine Teilnahme an „Coraggio Kids“ zu ermöglichen!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Wir fördern:

  • Gemeinschaftsgefühl, Beziehungen, Kommunikation sowie Konfliktlösungspotential der Kinder
  • Körperbewusstsein und Wohlbefinden, Koordination und Motorik
  • ein positives Selbstbild, Selbstbestimmung, Fantasie und Vorstellungsvermögen sowie Ausdrucksfähigkeit

Unsere Erfolgsfaktoren:

  • unsere Methodik des „Sozialen Zirkus“: eine spielerische, an den Bedürfnissen der Kinder orientierte, wertschätzende und inklusive Gruppenarbeit
  • eine enge Zusammenarbeit des Projekt-Teams mit dem Schul-Kollegium
  • die Einladung von Kindern in der Schule und ein geleiteter Übergang zu den außerschulischen Kursen in Zirkus und Tanz
  • Qualitätssicherung im Team

Im Jahr 2020 haben Coraggio e.V. und die Otto-Wels-Grundschule ihre Kooperation begonnen. Mit der Ausschreibung des Quartiersmanagements Wassertorplatz „Bewegungsförderung für Schüler*innen der Otto-Wels-Grundschule“ begann die Entwicklung eines Konzepts und seine Umsetzung, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder und ihr sozial-emotionales Verhalten zu stärken und dafür langfristig bestehende Strukturen aufzubauen. Über die Jahre probierten wir unterschiedliche Formate aus und passten uns den wechselnden Rahmenbedingungen an. Entstanden sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und dem Verein für kulturelle Bildung mit jahrelanger Expertise.

Unsere Zirkus-Tanz-Projekte mit den Schüler*innen der Otto-Wels-Grundschule umfass(t)en:

  • Arbeitsgemeinschaften / Kurse für die Kinder der Grundschule am Nachmittag
  • Ferien-Projekttage und -wochen
  • Projektwochen, Projekttage und Workshops mit Klassen
  • Gestaltung von Aufführungen und Festen
  • Shows von Künstler*innen

Die wichtigste Finanzierung zur Kooperationsentwicklung wurde in den Jahren 2020 bis 2024 über das Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ von der Bundesregierung und vom Land Berlin gegeben. Weitere Förderprogramme, Schul-Budgets und Spenden ergänzten von Jahr zu Jahr die Finanzierung unserer Arbeit.

In den Jahren 2025 bis 2026 qualifizieren wir Kinder dazu, Helfer*innen und Anleiter*innen im Tanz- und Zirkus-Unterricht zu werden. Dieses Projekt wird im Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ von der Bundesregierung und vom Land Berlin unterstützt.

 

Unter Beteiligung von:

Weitere Projekte