Seit der Gründung von Coraggio – Die Kulturanstifter im Jahr 2019 wächst unsere Organisation stetig. Mit zunehmender Zahl an Projekten und Aufgaben wächst auch die Größe unseres Teams und es entstehen neue Anforderungen an unsere Arbeitsstrukturen und -prozesse.
Die Prozessförderung des Fonds Soziokultur im Rahmen von NEUSTART KULTUR ermöglicht es uns, die Grundidee von CORAGGIO auf ein breites Fundament zu stellen und unsere Organisationsentwicklung in bestimmten Bereichen zu fokussieren.
Gesunde neue Arbeitswelten
Well-Being als Konstitutionsmerkmal (post-)pandemischer Organisationsform
Von Januar bis Juni 2023 setzen wir unsere Prozessentwicklung mit diesen Schwerpunkten fort:
- Zusammenarbeit in einer TEAL-Organisation: Gestaltung einer offenen, nicht-wertenden Gesprächskultur und Implementieren klarer Abläufe zur Realisierung von Ganzheit und Selbstorganisation
- Well-being und Burnout-Prävention: Von der Schaffung eines geteilten Bewusstseins für überlastende Arbeitssituationen bis hin zur Etablierung von Handlungskonzepten für eine regenerative Arbeitskultur und für die Reaktion in Krisensituationen
- Digitalisierung von Zusammenarbeit: Anpassung unserer digitalen Kommunikationswege und Dokumentensysteme für eine effiziente und transparente Arbeit in den unterschiedlichen Aufgabenfeldern
Auf dem Weg in neue Arbeitswelten
Agile Selbstorganisation als Prinzip kompetenz- und werteorientierter Organisationsentwicklung
Im Jahr 2022 befassten wir uns mit:
- Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen und Gestaltung unserer Onboarding-Prozesse
- Gestaltung von Prozessen der Selbstorganisation und Entscheidungsfindung
- digitalen Arbeitsmitteln für die Unterstützung von Transparenz, Informationsflüssen und Entscheidungsprozessen
Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
